Kreativität ist uns in der Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler sehr wichtig. Deshalb versuchen wir in vielen Bereichen kreativ zu arbeiten - sowohl "analog" als auch "digital" mit unseren iPADs.

In diesem Bereich präsentieren wir stolz unsere zahlreichen Arbeiten aus den Bereichen:

 

Von 20.-24.11.2023 steht für unsere beiden 3. Klassen die English Project Week auf dem Programm, welche von Herrn Sucharowski. Durchgeführt wird diese Woche wieder von Herrn Kelvyn Roberts, welcher dieses Mal von Herrn Jon White unterstützt wird.

Kelvyn und Jon haben wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, welches nicht nur lehrreich ist und wo die Kommunikation in englischer Sprache im Vordergrund steht, sondern wo auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Am Freitag um 12:30 Uhr wird es eine Aufführung der selbst geschriebenen SKetches geben, zu der wir alle Eltern recht herzlich einladen.

 

Petra Ruprecht

Beratungslehrer/innen betreuen im schulischen Umfeld Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf in Situationen, die sie alleine nicht bewältigen können (Aggressivität, Lernschwierigkeiten, Schulverweigerung, Suchtverhalten, aber auch Rückzug und Kontaktschwierigkeiten).

Die konkrete Arbeit des/der Beratungslehrers/in basiert auf der Möglichkeit des pädagogischen Intervenierens und der Vernetzung mit schulischen und außerschulischen Einrichtungen.

Eine intensive Zusammenarbeit mit Lehrer/innen und Eltern/Erziehungsberechtigten ist eine Grundvoraussetzung, um eine dauerhafte Stabilisierung im Interaktionsfeld Schule zu ermöglichen.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Am Faschingdienstag stand wieder unser traditioneller Faschingsumzug des Kindergartens und der Schulen auf dem Programm. Begleitet von einer großen Abordnung der Musikkapelle, marschierten wir an vielen Schaulustigen vorbei durch den Ort und wieder zurück zum Kirchenplatz.

Schon vor dem Umzug ging es wieder lustig los. Gemeinsam zogen die Schüler/innen und ihre Lehrer/innen polonaiseartig durch die beiden Schulgebäude und über den Schulhof.

Alle Schüler/innen und Lehrkräfte beider Schulen erhielten Faschingskrapfen von der Gemeinde. Herzlichen Dank an unseren Herrn Bürgermeister und an Frau Sollböck für die Organisation und Lieferung.

Nach der großen Pause erwartete uns die Musikkapelle schon vor der Schule. Begleitet von der Polizei Lunz und angeführt vom Kindergarten ging es dann durch den Ort. Bei der Gemeinde und der Firma Schwaighofer, wo wir jeweils gemeinsam Faschingslieder sangen, erhielten wir Süßigkeiten. Ein großes Danke auch wieder dafür!

Angekommen am Kirchenplatz sangen wir begleitet von der Musikkapelle noch einige Lieder.

Klassen- und Lehrerfotos:

 

Viele weitere lustige Fotos gibt es wie immer im Fotoalbum:

Verpflichtung zumTragen einer den Mund-und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung (MNS)

Zusätzlich zu den in der Corona-Ampel für Schulen definierten Maßnahmen gilt ab Montag, 14.09.2020, für alle Personen im Schulgebäude außerhalb der Klassen-und Gruppenräume das verpflichtende Tragen einer den Mund-und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung (MNS).Dies gilt im gesamten Innenbereich. Ausgenommen sind Räumlichkeiten, die Lehrpersonen und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Schulverwaltung vorbehalten sind, solange der Mindestabstand eingehalten werden kann. Diese Maßnahme unterstützt die Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 und trägt zur allgemeinen Prävention bei.

Der Bildungsdirektor:

Hofrat Mag. Johann Heuras