Schuljahr 2025/26:
Oktober 2025
Heute hatten wir unseren zweiten Kochnachmittag. Unser Menü war: Überbackene Toastecken, Smoothie und Obstsalat. Es hat uns sehr geschmeckt und die Einheit hat uns wieder sehr gut gefallen. - Bericht von Michael und Noah - |
|
Am 14. Oktober hatten wir Mädchen unsere erste Kocheinheit mit Frau Heigl-Auer. Wir hatten uns schon alle sehr gefreut. In der ersten Stunde lernten wir etwas über die Theorie, danach machten wir Jausen- und Obstspieße, Müsli und Bananenmilch. Als gesunde Alternative haben wir statt Saft, Zitronenwasser gemacht. Das alles hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir danken Frau Heigl-Auer für diese schönen drei Stunden. - Bericht von Luisa & Sophie - |
|
Am 7.10 hatten die Buben der 2. KLasse ihren ersten Kochnachmittag. In der ersten Stunde haben wir über wichtige theoretische Inhalte wie die Hygieneregeln in der Küche, Abkürzungen in der Küche sowie Verhalten in der Küche gesprochen. - Bericht von Levin - |
|
Da wir dieses Semester für den BO-Abend ein Buffet machen dürfen, haben wir heute ein "Probe-Buffet" für uns selbst gemacht. Wir haben Thunfischwraps, Pizzaschnecken, Nudelsalat, Thunfischsalat, bunte Spieße, Becherkuchen, gebackene Mäuse und Joghurt- Muffins gemacht. Wir sind stolz auf uns, dass wir in nicht einmal 1,5 Stunden so ein tolles Buffet gezaubert haben. - Bericht von Nico - |
September 2025
Am 25.9.2025 fand der erste Kochtag der 3. Klasse statt. Zuerst wurde noch besprochen, was saisonal bedeutet, bevor es in die Küche ging. An diesem Tag gab es zuerst Kürbiscremesuppe, dann klassischen Flammkuchen. Zum Dessert gab es dann noch warme Topfennockerl in Butterbröseln mit Zwetschkenröster. - Bericht von Valentina - |
Schuljahr 2024/25:
Juni 2025
Am 3.6.2025 hatten wir unseren letzten Kochtag. Unsere Klasse ist ein sehr großer Fan von Instant-Nudeln die wir uns in der Mittagspause manchmal mit dem Wasserkocher kochen. Heute hatte Frau Heigl die Idee dass wir chinesische "Lucky Noodles" auch einmal selber kochen. Danach hatten wir Cookies, Muffins und Biskuitroulade als Nachspeise. Uns hat der EH Unterricht in diesem Schuljahr sehr gut gefallen. Wir freuen uns schon auf den Neustart im nächsten Jahr. - Bericht von Cäcilia und Kilian - |
Mai 2025
Am 6. Mai hatten wir unseren vorletzten Kochtag in diesem Schuljahr. Wir kochten ein leckeres 3-Gängemenü, welches pro Person nur € 4,25 kostete. - Bericht von Magnus und Manuel - |
April 2025
Heute am 1.4 hatte die 2. Klasse ihren 10. Kochtag. Wir haben Spaghetti Bolognese mit grünem Salat gekocht. Als Dessert bereiteten Magnus und Selina ein Erdbeer-Dessert im Glas zu. Unser eigentliches Thema war aber die Zubereitung des Germteiges. Wir bereiteten in drei Teams Germaine zu und formten sie zu Osterhasen oder Germteigkränzen. Cilli färbte währenddessen rosarote Ostereier mit roten Rüben. Danke an die Eltern von Kilian, Cilli, Timo und Magnus für die Spende der Eier! Jeder von uns durfte am Ende des Tages ein Germteiggebäck und zwei gefärbte Eier mitnehmen. - Bericht von Alex - |
März 2025
3. Klasse Heute (27.3) hatten wir nur eine Doppelstunde Ernährung und Haushalt. In diesen beiden Stunden beschäftigten wir uns intensiv mit wichtigen Themen aus dem Bereich Ernährung. Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler in Zweier-Teams eingeteilt und jedes Team bekam ein Thema zugeordnet. |
Die Themen, mit denen sich die Kinder auseinander setzten, waren vielfältig und behandelten sowohl praktische als auch gesellschaftliche Aspekte. Die zugewiesenen Themen waren:
Am 7.4. werden die Teams als „Experten“ ihr Thema in der Kunst- und Gestaltungsstunde der Klasse präsentieren. Jedes Team wird die wichtigsten Aspekte des Themas vorstellen und dabei auf das Plakat eingehen, das die wichtigsten Informationen visualisiert. Anschließend werden die fertigen Plakate die Pinnwand der Küche schmücken. - Bericht von Frau Heigl - |
9. Kochtag, 2. Klasse, 18.3.2025 Die heutige Gerichte waren:
Unser leckeres Mittagessen haben wir neben einer sehr schönen, frühlingshaften Tischdeko genossen. - Bericht von Anton und Mirjam - |
2. Klasse Heute war unser 8 Kochtag in EH. Da unser Thema in der zweiten Klasse "Grundteige" ist, haben wir heute einen weiteren Grundteig kennengelernt nämlich den Brandteig. Zuerst haben wir über die Zubereitung gesprochen und Frau Heigl gab uns Tipps damit der Brandteig auch sicher gelingt. Als Hauptspeise gab es Faschierte Laibchen mit buntem Salat und Kartoffelpüree. Als Nachspeise gab es Brandteigkrapferl mit Obers, die uns sehr gut gelungen sind. Diese Zwei Gänge haben pro Person € 2,35 gekostet. - Bericht von Lara-Sophie und Nico - |
8. Kochtag, 3. Klasse, 6.3.2025 Heute haben wir als Vorspeise eine Käsecremesuppe gemacht. Als Hauptspeise gab es marinierte Puten-Gemüse-Spieße mit Potato Wedges und Schopska Salat und als Nachspeise haben wir gebackene Apfelringe gemacht. - Bericht von Michael St. - |
Februar 2025
7. Kochtag, 3. Klasse, 20.2.2025 Heute hatten wir als Vorspeise eine helle Gemüsesuppe mit Kaspressknödel. Als Hauptgericht gab es überbackene Schinkenfleckerl und als vegetarische Variante Tortelliniauflauf mit buntem Salat. Zum Abschluss gab es eine Schokocreme mit Früchten und Blätterteigherzen. - Bericht von Manuel St. und Pia - |
Am 11. Februar war der 7. Kochtag der 2. Klasse. Unser Thema war Fasching. Es gab eine klare Gemüsesuppe mit Kaspressknödel, wie auf einer Schihütte. Zum Dessert aßen wir köstliche Faschingskrapfen je nach Geschmack mit Vanillecreme oder Marillenmarmelade. Dazu bereiteten wir noch einen leckeren Bananen-Joghurt-Milchshake zu. - Bericht von Valentina und Selina - |
Jänner 2025
Am 30.1 fand der 6. Kochtag der 3. Klasse statt. Weil wir in Englisch das Thema London bearbeitet haben, haben wir ein "Traditional English Breakfast" gemacht. Außerdem gab es wie versprochen Buchteln mit Vanillesauce als Nachspeise. Red, Lea und Isi machten Fastenbeugerl! - Bericht von Emilia - |
Am 21.1. fand der 6. Kochtag der 2. Klasse statt. Bei unserem Menü drehte sich alles um Bella Italia. Wir kochten eine Tomaten-Cremesuppe, Pizza und Tiramisu. Das Menü war sehr lecker. Sogar unser Herr Direktor folgte unserer Einladung und freute sich über das vorzügliche Menü. - Bericht von Adrian - |
Dezember 2024
Am 10.12. stand eine besondere Einheit auf dem Programm. Erstens wurde ein leckeres Weihnachtsmenü gekocht und die besondere Tischdeko machte richtig Appetit auf das gemeinsame Mahl (Cremesuppe, Putenschnitzel mit Risibisi und Kartoffel-Vogerlsalat, Weihnachts-Tiramisu). Zweitens erstellten wir ein Video-Turorial, wie man richtig Schnitzel macht. Dieses wird mit den beiden Apps Clips und iMovie geschnitten. - Bericht von Herrn Direktor Holzgruber - |
November 2024
Heute an diesem Nachmittag waren wir für das Buffet für den Elternsprechtag zuständig. Wir machten Lebkuchen, Thunfischwraps, Pizzaschnecken, Weihnachts-Tiramisu, Biscuit-Roulade, Joghurt-Muffins sowie Eier- und Kürbiskernaufstrichbrote. - Bericht von Elias und Manuel P. - |
Heute (26.11.) war ein besonderer Kochtag, wir haben Weihnachtskekse gebacken. Nämlich: Butterbrote, Spitzbuben, Nougatsterne, Marzipansterne, Vanillekipferl, Raffaelokugeln, Cornflakeskekse und Kokusbusserl. Frau Heigl kochte inzwischen eine klare Gemüsesuppe mit den Frittaten der letzten Kochstunde als Suppeneinlage. Jeder von uns durfte eine Keksdose mit selbstgemachten Keksen mit nach Hause nehmen. - Bericht von Manuel und Magnus - |
Beim letzten Kochtag haben wir das Buffet für den BO-Abend hergerichtet. Heute, an unserem 4. Kochtag haben wir das Fingerfood-Buffet für uns selbst gekocht. Das Essen war sehr lecker. Wir durften heute außerdem unsere selbst gemachten Apfel-Zimt Marmeladen mit nach Hause nehmen. |
Am 5. November 2024 hatte die 2.Klasse ihren 3.Kochtag. Als Hauptgang gab es Chili con Carne mit selbstgemachten Mohnflesserln und als Nachspeise Palatschinken mit Apfelmus und verschiedenen Marmeladen. - Bericht von Kilian und Timo - |
Oktober 2024 Unser heutiges Thema im EH Unterricht war Lebensmittel haltbar zu machen. Aus 8kg gespendeten Äpfeln haben wir Bratapfel-Marmelade gemacht. Diese werden wir in Kunst und Gestaltung noch verzieren und mit einem Etikett versehen. So entstehen wunderschöne Weihnachtsgeschenke. Damit wir auch satt werden, haben wir ein Erdäpfelgulasch gekocht und verspeist. Frau Heigl hat einen selbst gemachten Germteig mitgenommen und daraus haben wir einen leckeren Allerheiligenstriezel gebacken und dazu die selbst gemachte Marmelade verkostet. - Bericht von Leon - |
Unser 2. Kochtag fand am 8.10. statt. Das Thema heute war: Topfenteig süß und pikant. Wir haben einen - Bericht von Anton & Alex - |
September 2024 Im EH-Unterricht der 2. Klasse gab es am 17. September 2024 einen Smoothie, einen Obstsalat und überbackene Toastecken. Bevor wir in die Küche gingen, haben wir über Hygienemaßnahmen, das richtige Abwaschen und über Abkürzungen in der Küche gesprochen. Der erste Kochtag mit Frau Heigl machte sehr Spaß und außerdem hat uns alles super geschmeckt. - Bericht von Lucas & Mirjam -
|